Wie analysiere ich einen Fall?

Um die erwarteten Kommunikations- und Analysefähigkeiten zu entwickeln, ist es unerlässlich, dass die Analyse des Falles in verschiedenen und sich ergänzenden Bereichen stattfindet.

Es ist interessant, von einer individuellen Analyse auszugehen, damit die Debatte dann in kleinere Gruppen (Paare, Trios usw.) anwachsen und dann die gesamte Klasse erreichen kann. Die Konstruktion von Analysen in diesen Bereichen ermöglicht eine Zunahme der Komplexität und die Exposition gegenüber neuen Ideen, wodurch Zeit für die Assimilation und Verfeinerung der Argumente, des Verständnisses und der Analysen der Schüler gegeben wird. Dies ermöglicht auch ein wachsendes Selbstvertrauen, ihre Interpretationen in der Öffentlichkeit auszudrücken.

Der erste Schritt bei der Analyse eines Falls besteht darin, das Problem zu verstehen.

Das heißt, was ist die zentrale Frage, der ich mich widmen werde. Einige Fälle bringen zahlreiche explizite Probleme mit sich, während andere keine mit sich bringen. Daher ist es zunächst notwendig, das Problem zu definieren.

Dann ist es an der Zeit, Informationen zu sammeln, die bei der Interpretation möglicher Ursachen, Folgen der Alternativen, Präferenzen, Ziele oder anderer wichtiger Elemente im Entscheidungsprozess helfen können. Für die Analyse ist es je nach Fall interessant, eine Referenz anzubieten, die es dem Studenten ermöglicht, einen Rahmen für das diskutierte Problem zu erstellen. Eine der möglichen Lösungen, und diejenige, die ich am häufigsten nutze, ist der Einsatz von strukturierten Entscheidungsschritten.

Die Analyse eines Falles beinhaltet die Demonstration einer Argumentation, die Elemente des Falles oder sogar andere Erkenntnisse aus der komplementären Forschung kombiniert. Es ist daher notwendig, sich daran zu erinnern, dass die Lehr- und Lerntätigkeit mit Fällen auf dem Prinzip basiert, dass es verschiedene Lösungen für dasselbe Problem gibt und nicht eine einzige Antwort. Entscheidend ist, dass die Analyse logisch in den Beweisen verankert ist und mit dem diskutierten Problem kohärent ist.