Corina Special Beers: Unternehmertum, Pionierarbeit und ein strategischer Blick in die Zukunft
Download verfügbar unter pdf , Epub und Mobi
Corina Special Beers: Unternehmertum, Pionierarbeit und ein strategischer Blick in die Zukunft
Autorinnen: Helena Costa und Lara Liz Freire
Zusammenfassung
Corina Cervejas Especiais wurde 2013 in Brasília (DF) gegründet. Die Entstehung des Unternehmens war geprägt von dem Wunsch, drei junge Leute zu verpflichten, die Amateurbierhersteller waren und in dem Produkt die Perspektive sahen, ihre professionellen Leistungen zu verändern und in etwas zu investieren, das sie wirklich liebten. In wenigen Jahren wurde Corina zu einem bekannten Namen auf dem lokalen Markt, wuchs, diversifizierte seine Produkte und Verkaufsstellen, änderte seine Geschäftstätigkeit und veränderte sein ursprüngliches Geschäftsmodell. Um sich mit der neuen Phase, in der sich das Unternehmen befindet, an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen, waren die Unternehmer mit der Tatsache konfrontiert, dass Anpassungen bei der Verwaltung einiger Aspekte des Managements von Corina erforderlich sein werden. Angesichts der neuen Möglichkeiten, die sich für Unternehmerinnen und Unternehmer ergeben haben, geht der Case also um folgende Fragen: Was sind die wichtigsten Managementprobleme, mit denen Corina derzeit konfrontiert ist? Welche Richtung sollte Corina in Zukunft einschlagen, angesichts des wachsenden Wettbewerbs auf dem Markt für Spezialbiere? Wie können sich Unternehmer auf die Zukunft vorbereiten, indem sie die Geschichte, den Zweck und die Vision des Unternehmens für die Zukunft berücksichtigen?
(a) Corina: eine Pionierbrauerei und zielgerichtet betrieben
Eduardo und Heitor, geschäftsführende Gesellschafter von Corina Cervejas Especiais, erhielten den Vorschlag, ihr Geschäft in einem neuen Format und an einem neuen Ort in der Stadt Brasilia zu etablieren, d.h. im Rahmen eines Bar- und Gastronomiekonzepts zu expandieren. Dieses Ereignis hat ihnen die schnelle Expansion des Unternehmens bewusst gemacht und über alles nachgedacht, was sie in diesen 5 Jahren an der Spitze von Corina erlebt haben, um eine Entscheidung treffen zu können, die die Zukunft des Unternehmens und seine nächsten Schritte leitet.
Corina ist das Ergebnis eines Traums von drei jungen Freunden, die sich mit der hausgemachten und amateurhaften Herstellung von Spezialbieren beschäftigt haben. Ihre Leidenschaft waren IPAS, vollmundige Biere mit einem markanten Geschmack und hohem Hopfengehalt. Die drei jungen Leute produzierten zu Hause, testeten neue Kombinationen, die einzigartig sein konnten, und kombinierten die Best Practices von Craft-Bieren mit Aromen, die noch unbekannt und bahnbrechend in diesem Universum waren, wie z. B. regionale Aromen aus dem Cerrado.
Im Laufe der Zeit wurde dies Liebhaberei Es wurde immer stärker und die Freunde hatten dann die Idee, Unternehmertum zu werden und so in Zukunft ihre Handlungen als Beamte für eine neue berufliche Herausforderung in Verbindung mit ihrem eigenen speziellen Bierunternehmen ändern zu können. Von Anfang an war das, was Corina werden sollte, geprägt von Prinzipien und Zufriedenheit mit der Arbeit, an der sie sich beteiligten. Sie wollten ein profitables Geschäft, in dem es möglich sein würde, nach den Zielen zu handeln, die sie bewegten: Leidenschaft für differenziertes Bier, Autonomie, Kreativität und vor allem, dass ihr Unternehmen soziales Engagement durch Beziehungen zu anderen lokalen Unternehmen sowie zur Stadt selbst und ihren Bewohnern zum Ausdruck bringen konnte. Die Verbindung zu dem Geschäft war übrigens so ausgeprägt, dass der Name zu Ehren von Eduardos Großmutter Dona Corina vergeben wurde.
Eduardo und Heitor waren von Anfang an für das Geschäft verantwortlich, vom Betrieb bis zur Strategie, idealisierten und machten das, was sie für Corina planten, ideal und realisierbar. Sie wurden von einem dritten Partner unterstützt, der die Rolle des Investors übernahm und neue Produkte vorschlug und Trends beobachtete. Eduardo hatte einen Hintergrund in internationalen Beziehungen und Erfahrung als Projektmanager zur Unterstützung der Entwicklung kleiner Unternehmen und hatte herausragende Positionen in der Bundesregierung inne, die er verließ, um sich um den Traum zu kümmern, Corina wachsen zu sehen. Gemeinsam konzipierten die Partner mit wichtigen Fähigkeiten für das Unternehmen Corina als ein Unternehmen, das sie zur persönlichen und beruflichen Erfüllung führen würde.
Als Hobbybrauer, die davon träumten, von dieser Tätigkeit leben zu können, begannen sie, den Markt zu erkunden, begannen, bestimmte Veranstaltungen der Branche zu besuchen, und auf dem Oktoberfest in Blumenal wurden sie von einer Wanderbrauerei inspiriert, die zum Vorbild für Corinas erstes Geschäftsmodell werden sollte.
So begannen sie mit einer handwerklichen Produktion und verkauften in kleinem Maßstab auf eine reisende Art und Weise. Bierwagen , ein Kombi, der für den Verkauf von Etiketten auf lokalen Veranstaltungen angepasst ist. Die Idee dieses Geschäftsmodells hing auch mit dem Aufbrausen der Imbisswagen 2013 in Brasilien und auch in Brasília. Die ursprünglich geplante Idee war, die Lkw für die Front von Nachtpartys, was sich nach wenig Tests als keine gute Idee erwies. Sie stellten fest, dass ihr Publikum nicht auf diesen Partys war. Schließlich suchten sie nach einem Publikum, das bereit ist, mehr auszugeben, differenzierte Biere zu probieren, und das nicht Quantität über Qualität stellt. Sie verstanden dann, dass ihre Zielgruppe eher mit Familien zusammenhing, die an den vielen Tagesveranstaltungen im öffentlichen Raum in der Bundeshauptstadt teilnahmen, was sich besser auf Corinas Ergebnisse auswirkte. Daraus entstand ein Aspekt, der zum Entscheidungsstil des Unternehmens wurde: ein Modell entwerfen, es auf die Probe stellen, es ohne Angst vor Risiken umgestalten.
Mit der Expansion des Geschäfts beschlossen die Partner, ihre eigene Marke von Craft-Bieren zu kreieren, und übernahmen dafür das "Zigeunermodell", bei dem sie das Rezept kreierten, es testeten und an die Produktion einer ausgelagerten Brauerei in Goiânia (GO) schickten. Da die Mindestproduktion des beauftragten Unternehmens 2.500 Liter betrug, war es notwendig, den Betrieb auf Direktverkauf umzustellen und dafür entschied man sich, einen 500 m² großen Schuppen zu mieten, der in eine Brauerei umgewandelt wurde. Die Brauerei Curral da Corina befindet sich im nördlichen Werkstattsektor und konzentriert sich auf den Vertrieb ihrer eigenen Biere, umfasst aber auch einige von verschiedenen Marken, wobei andere aus lokaler Produktion bevorzugt werden. Der Schuppen (Annex 1) bietet Freizeit, Essen (über ein Partnerunternehmen), Unterhaltung und kann auch für Veranstaltungen gemietet werden, eine neue Entwicklung, die die Unternehmer überraschte.
Jetzt, nach 5 Jahren des Bestehens der Marke, wird der Markt für Spezialbiere in der Hauptstadt viel wettbewerbsfähiger und die Unternehmer müssen den besten Weg finden, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Im Eröffnungsjahr von Corina gab es in Brasilien weniger als 200 unabhängige Craft-Brauereien. Dieser Markt hat sich schnell verändert und wächst von Jahr zu Jahr. Sie stiegen von weniger als 100 Unternehmen im Jahr 2009 auf mehr als 800 Craft-Brauereien im Jahr 2018, die in Brasilien in Betrieb sind, wie aus Daten des Landwirtschaftsministeriums hervorgeht (Anhang 2). Dies zeigt, dass das Szenario dynamisch ist und mit einem noch größeren Anstieg rechnen kann, da laut Sebrae (2017) die ungefähre Anfangsinvestition in Maschinen für eine Mikrobrauerei, die mehr als 5 Tausend Liter pro Monat produzieren kann, einen Durchschnittswert von 193 Tausend R$ hat, was ein sehr attraktives Unterfangen für neue Wettbewerber darstellen kann.
(c) Corina und aktuelle Aspekte der Unternehmensführung
Um Corina und die Art und Weise, wie sein Geschäft derzeit funktioniert, zu verstehen, muss man seine Produkte und Aspekte seiner Produktion und seines Vertriebs, seine Verkaufsstellen, seine Kommunikation, seine Positionierung sowie seine Kunden, Wettbewerber, Preise, Teamprofil und Arbeitsteilung sowie Aspekte im Zusammenhang mit der Innovation im Unternehmen verstehen.
Corina Produkte
Das Unternehmen hat sechs Biersorten, darunter die Sorten Pale Ale und Ipa mit Mischungen aus traditionellen Früchten aus Brasilien, einem seiner Hauptunterschiede und Signaturen in der Welt des brasilianischen Craft-Biers. Im Katalog finden sich zum Beispiel Labels wie Fiapo, ein Mango-IPA, sowie Ripe, Viscous und Bichada, die zusammen die Trilogie We Are All Guava bilden (Anhang 3). Das Flaggschiff des Unternehmens ist Fiapo. Darüber hinaus stechen das Livre, Leve e Solta, ein leichteres Pilsen, hervor. Es gibt auch Conic-Bier, das die Aspekte der Freizeitzentren der Stadt Brasilia aufwertet. Diese Biere werden in Flaschen und in Fassbierform verkauft, ein Unterschied zum Corina-Produkt, das es ermöglicht, frischer und mit einem ausgeprägteren Geschmack zu sein. Die Flaschen von Corina wiegen 600 ml und können separat oder in Geschenkboxen mit zwei Einheiten gekauft werden. Im Schuppen ist es möglich, Fassbier in Gläsern unterschiedlicher Größe (300 ml oder 500 ml) und Krügen (1 Liter) zu kaufen.
Ein differenziertes Produkt, das Corina anbietet, ist die Brummbär (Anhang 4). Dabei handelt es sich um einen Mehrwegbehälter, den der Kunde kauft und der mit dem gewünschten Bier befüllt werden kann, wobei eine Technologie verwendet wird, die diese Befüllung rechtzeitig ermöglicht und die Corina zur Verfügung stellt. Der Behälter kann käuflich erworben werden und hat verschiedene Formate (PET oder Glas) und soll neben der Kundenbindung auch die Nachhaltigkeit fördern, denn mit dieser Strategie steigt die Rückfallneigung der Kunden, da es einen Strom von Kunden gibt, die den Schuppen frequentieren, um ihre Kunden aufzufüllen Brummer.
Neben den eigenen Produkten verkauft Corina bei Galpão weitere Spezialbiere, vor allem von lokalen Craft-Brauereien, die als Partner gelten, sowie alkoholfreie Getränke, Getränke und Weine. Darüber hinaus werden Souvenirs wie Tassen und T-Shirts verkauft, die die Marke Corina tragen (Anhang 5).
Momentan kann man sich nicht vorstellen, dass Corina nur über Produkte spricht. Es ist klar, dass das Unternehmen mit Galpão zu einem Dienstleister geworden ist, der mit Unterhaltung, Kultur und Gastronomie verbunden ist. Es ist von Freitag bis Sonntag geöffnet. Auch die Nachfrage nach Raumreservierungen für private Veranstaltungen wurde als mögliche neue Einnahmequelle für das Unternehmen noch unerschlossen. Einige Kunden haben sich an die Partner gewandt, um an Tagen, an denen der Galpão für die Öffentlichkeit geschlossen ist, ihre eigenen Veranstaltungen, sogar Hochzeiten, durchführen zu können.
Kommunikation, Marken- und Marktpositionierung:
Die Marke Corina ist eines der Attribute, die das Unternehmen am meisten erforscht und gestärkt hat. Dies lässt sich in den verschiedenen Kommunikationsmitteln mit dem Kunden und auch im Produkt beobachten. Jedes Etikett hat eine exklusive Kunst, die darauf abzielt, eine Verbindung zwischen jedem Bier und seiner Zusammensetzung mit den visuellen Elementen aufrechtzuerhalten, damit es die Aufmerksamkeit potenzieller Verbraucher auf der Verpackung auf sich zieht.
Die Marke bezieht sich auch auf eine Kuh, mit respektlosen Werbeartikeln, die sich den Sinn für Humor und Entspannung zunutze machen, den die Marke zu repräsentieren versucht (Anhang 6). Sie versuchen mit ihrem Slogan ("Diejenigen, die es nicht halten können, trinken Mais") die Zusammensetzung ihres Bieres zu verdeutlichen und ihre Unterscheidung zu Bieren deutlich zu machen, die in großem Maßstab auf dem nationalen Markt hergestellt werden, der als billiger gilt, Biere von geringerer Qualität, die Zutaten wie Mais in ihrer Zusammensetzung enthalten. Werbeartikel werden von einer Werbeagentur erstellt, was heute hohe Fixkosten für das Unternehmen ausmacht.
Ein Merkmal, das sich in der Positionierung des Unternehmens widerspiegelt, ist die Wertschätzung der brasilianischen und brasilianischen Kultur, die sich in der Kommunikation widerspiegelt. Das von Corina hergestellte Craft-Bier versucht, den regionalen Charakter durch die Verwendung typischer Aromen des Cerrado, wie Mango und Guave, zu unterstreichen. Auch in Bezug auf seine Positionierung bietet Corina ein differenziertes Produkt mit hohem Mehrwert, das den Anforderungen spezieller Bierverkoster entspricht, die auf der Suche nach Neuheit und Originalität sind. Um diese Strategie zu begleiten, verwendet Corina eine sehr eigentümliche Kommunikation, in der sie die "Brasilianisierung" von Namen wie "Indian Pale Ale" in "India Pêiu Êiu" bringt und ihr eigenes Vokabular verwendet. Auch die Begriffe, die in der Kommunikation verwendet werden, und die Namen der Produkte sind mit Slang oder Aspekten der Stadt verknüpft.
Potenzielle Kunden lassen sich laut den Unternehmern am besten in den sozialen Netzwerken bewerben und kontaktieren, insbesondere auf Instagram, einem Netzwerk, in dem Corina derzeit mehr als 18.000 Follower hat. Die Posts zeigen in der Regel die Kuh, ihr Maskottchen, und heben das Programm des Galpão hervor, das von Freitag bis Sonntag als Unterhaltungspunkt dient. Diese Posts neigen dazu, einen Lebensstil mehr zu betonen als das Produkt selbst und verbinden ihn mit der Erfahrung im Lager. Darüber hinaus bietet der Schuppen eine einladende Umgebung für junge und familiäre Zuschauer. Das Unternehmen strebt immer nach dieser Identität in seiner Leistung, damit die Kunden das Haus mit ihrer Familie besuchen und mit dem Ort zufrieden sind.
Lokaler Wettbewerb
Der Markt für Craft-Brauereien in Brasília hat sich stark verändert und neue Wettbewerber nach Corina gebracht, darunter Criolina und Hop Capital als lokale Konkurrenz.
Hop Capital ist ein Unternehmen, das auch einen Unterhaltungsbereich und eine Bar sowie eigene Biermarken anbietet. Wie Corina hat auch das Unternehmen eine Verbindung zur lokalen Kultur, was sich in seinem Slogan "created as Brasilia, without under under the rigidity of conventional standards and styles" zeigt. Das Unternehmen konzentriert sich auf moderne und zeitgenössische Biere und ist eine Referenz in der Craft-Brauerei. Criolina wird mit seinem Slogan "Musik, Bier und andere Cocitas" auch mit Unterhaltung in Verbindung gebracht Der Ort bietet auch einen Unterhaltungsbereich, der sich im südlichen Werkstattsektor befindet, aber mehr auf das Nachtleben ausgerichtet ist und die Biere alle in Flaschen abgefüllt werden, keine Fassbiere.
Regional ist Colombina ein repräsentativer KonkurrentIm Gegensatz zu den anderen ist es eine Bierfabrik in Goiás, sie hat keinen Raum für Unterhaltung, aber sie hat eine sehr starke lokale kulturelle Anziehungskraft, genau wie Corina, ihr Slogan lautet "Proud to be Goiás". Selbst gegenüber diesen Unternehmen hat Corina immer noch Unterschiede, die für die Verbraucher attraktiv sind und dazu beitragen, seine Position auf dem Markt zu behaupten.
Verkaufsstellen
Mit einem monatlichen Umsatz von 150 Tausend Reais verfügt Corina über vier Verkaufsmöglichkeiten: die Vermietung von Fässern mit Craft-Bier, den Verkauf der eigenen Marken an den Verkaufsstellen, den Bierwagen und auch den Schuppen, der derzeit der größte Direktvertriebskanal ist.
Auszeichnung
Corina verwendet Markup als Preisgestaltungsmethode, die es ermöglicht, den Verkaufspreis anhand eines Indikators/Index zu steuern, der auf die Kosten des Produkts angewendet wird. Dabei werden unter anderem die Produktionskosten, die Inputkosten, die Verpackung, die Logistik berücksichtigt. Das Unternehmen hat für jedes Geschäftssegment unterschiedliche Aufschläge. Der Aufschlag für die Verteilung beträgt 1,45 % und 2,0 % im Schuppen, wenn es Sie also beispielsweise 10,00 R$ gekostet hat, verkauft Corina es für 15,00 R$. Ein Fiapo-Bier wird für etwa 14,00 R$ Reais verteilt, während es im Schuppen zwischen 25,00 und 30,00 R$ kostet. In einem großen Großhändler in der Stadt wird Fiapo-Bier zu niedrigeren Preisen verkauft, die zwischen 24 und 27 R$ liegen, was eine der Marktstrategien des Unternehmens offenbart. Der (Brutto-)Deckungsbeitrag schwankt daher zwischen 30 % und 50 %, um sonstige Verwaltungs-, Steuer- und Vertriebskosten zu decken.
Innovation
Eines der Innovationsziele des Unternehmens ist es, zwei neue Biere pro Jahr auf den Markt zu bringen, eines für den externen Vertrieb und das andere für den Verkauf im Lager. Darüber hinaus besteht die Absicht, die Marketingoption aus der Konserve hinzuzufügen. Da Craft-Bier in Flaschen nicht pasteurisiert wird, ist die Dose nicht nur eine Chance für Innovation, sondern auch für die Sicherheit des Unternehmens, da sie einen sichereren Transport ermöglicht. Eine weitere Neuheit wird die neue Verpackung der Corina Produkte sein, die in Kürze überprüft wird.
Ein weiterer Punkt, der die Innovation im Unternehmen betrifft, ist die Forschung, die für die Kreation neuer Biere durchgeführt wird. Es gibt einen Mitarbeiter, der für sie verantwortlich ist und immer auf die Trends und die Qualität des gebrauten Bieres achtet. Er führt Tests mit 50- und 100-Liter-Fässern durch, bevor er das Rezept fertigstellt und es dann an die ausgelagerte Fabrik schickt, um in Chargen zu produzieren. Dies ermöglicht es ihnen, eine kleine Produkttestproduktion durchzuführen, die sie zu Kunden bringen, um zu versuchen, ihre Meinung zu äußern, bevor sie mit der Produktion selbst beginnen.
Darüber hinaus bewirbt das Unternehmen eine Veranstaltung für Heimbrauer namens Corina Home Brewers Challenge. Dieses Projekt zielt darauf ab, die lokale Bierkultur zu verbreiten, neue Talente unter den Brauern zu fördern und den Sommeliers (Fachleuten, die sich um die Getränkekarte von Restaurants und Bars kümmern) in der Stadt Sichtbarkeit zu verleihen. Der Wettbewerb richtet sich an nicht-professionelle Brauer und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Kreationen der Öffentlichkeit und Experten zu präsentieren, die beurteilen, wer ins Finale einzieht. Wer gewinnt, hat die Chance, gemeinsam mit Corina ein Bier auf den Markt zu bringen.
Produktion und Logistik Vertrieb:
Bei Corina ist dies der Vertrieb und die Logistik, was ein gut organisierter und strukturierter Prozess innerhalb des Unternehmens ist. Corina ist verantwortlich für den Versand der Rezepte und Anfragen an die Zigeunerfabrik, ein spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Goiás, das mindestens zweimal im Monat von Corinas Partnern zur Überwachung und Produktionsanpassung besucht wird.
Der Vorgang erfolgt durch eine wöchentliche Routine, die durch Bestellungen und Lieferungen organisiert ist. Am Montag werden die vorrätigen Fässer gewogen, um herauszufinden, wie viel verbraucht wurde, bis Dienstag gehen die Bestellungen von den Verkaufsstellen vom Händler ein, der als Puls bezeichnet wird, so dass bis Mittwoch sowohl die Bestellungen des Händlers als auch die Anforderungen des Lagers des Unternehmens und anderer Ereignisse an die Fabrik gesendet werden. Am Donnerstag wird das Produkt entgegengenommen, dann werden die Mengen jedem Sektor zugeteilt, der nachgefragt hat, und schließlich, am Freitag, sammelt der Händler die Lagerbestände ein, die am Ende des Lieferprozesses von Corina gelagert werden.
Der Gesamtbestand wird aufgeteilt in das, was sich in der Kühlkammer der Fabrik befindet, was sich beim Händler und im Lager von Corina befindet, wobei letzteres nur von Corina verwaltet wird. Um den Lagerbestand unter Kontrolle zu halten, wird jedes geschlossene Fass bei der Ankunft von den Lieferanten gewogen, codiert und seine Daten in das System eingegeben. Darüber hinaus wird der Bestand durch die COGS (Cost of Goods Sold) analysiert, die für sie der fundamentale Indikator sind und jede Woche berechnet werden. Der COGS von Corina liegt bei 43 %, was im Vergleich zu anderen Unternehmen der Lebensmittelindustrie, die diesen Index in der Regel mit Werten um die 35 % haben, als hoch gilt.
Jeden Montag, nach den Wochenendverkäufen, wird jedes der offenen Fässer gewogen und sein neues Gewicht in eine Tabelle eingetragen, und dort wird die effektive Mengenschwankung berücksichtigt, die aufgrund der Verkäufe aufgetreten ist. Diese Prozedur ist ziemlich anstrengend und nimmt einige Stunden von einem der Partner in Anspruch. Der Vertrieb an andere Verkaufsstellen erfolgt über Pulse, einen Händler mit Sitz in Brasília, der über eine eigene Kältekammer verfügt, in der die Biere in Fässern gelagert und vertrieben werden können.
Team und Arbeitsteilung
Die Partner teilen sich die Arbeit und verfügen über ein sehr schlankes Support-Team, das im Laufe des Jahres 2018 Kürzungen erlitten hat. Derzeit gibt es 5 Personen, was dazu führte, dass sich die Arbeitsanforderungen auf die beiden geschäftsführenden Gesellschafter konzentrierten.
Wir analysieren die Punkte, die Corina in ihren sozialen Netzwerken (Google und Facebook) mit 4,9 von 5 Punkten erhalten hat. Daraus lässt sich schließen, dass trotz eines sehr schlanken Teams und der Zusammenarbeit mit Freiberufler , ist der Service sehr gut bewertet.
(d) Analyse der Geschichte von Corina, um einen strategischen Blick in die Zukunft zu unterstützen
Die Partner haben all diesen Weg, den sie bereits zurückgelegt haben, wieder aufgenommen, sie haben Fehler und Erfolge erkannt und wie viele Entscheidungen noch getroffen werden müssen. Sie sind jedoch sehr mit alltäglichen Problemen beschäftigt und nicht in der Lage, alle Verbesserungen umzusetzen, die sie sich für das weitere Gedeihen des Unternehmens vorstellen. Für sie war klar, dass Corina bereits mehrere Phasen in ihrem Leben durchlaufen hat, die sich in vier Hauptphasen zusammenfassen lassen:
-
Wanderer: mit dem Lkw entsteht das Unternehmen mit der Mentalität Start , ermöglichte tägliche Tests, Flexibilität der Punkte und Heimproduktion in kleinem Maßstab;
-
Industriell: Die Produktion geht von hausgemacht zu industriell und gewinnt an Größe, indem sie sich in Bezug auf Image, Produktion und Vertrieb professionalisiert;
-
Dienstleistungen und Spaß: Mit dem Umzug in das Lager erweitert und assimiliert Corina ein Merkmal von Dienstleistungen, Unterhaltung, Kommunikation eines Lebensstils und engere Interaktion mit seinen Kunden. Neue Produkte, Partnergastronomie, Nachfrage nach Veranstaltungen und Kulturprogrammen kamen hinzu;
-
Gastronomische Erlebnisse: Dies ist die Phase, die Corina beginnt, mit der Notwendigkeit, in die Zukunft zu blicken und diese Vision zu entwerfen, die versteht, dass es mehr als ein Bierlieferant ist, dass es ein Unternehmen ist, das sich auf umfassendere Weise mit dem gastronomischen Erlebnis des Kunden befasst.
Eduardo, der Partner, der derzeit für Planungsfragen zuständig ist, reflektiert, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich in dieser neuen Vision zu etablieren, für die bereits ein größerer Planungsbedarf besteht. Während sie das neue Bier probieren, das sich in der Testphase befindet, denkt er: Ist das Unternehmen gewachsen und was wäre jetzt ein guter Weg? Wäre es die Eröffnung einer Gastrobar? Wäre es die Stärkung von Partnerschaften mit Restaurants in der Stadt? Wäre es durch andere Mechanismen, um die Nähe zu Ihren Kunden zu erhöhen? Wäre es dann eine gute Idee, diesen Vorschlag für einen neuen Punkt in der Stadt anzunehmen? Es war notwendig, einen Weg für Corina im Rahmen ihrer kreativen Ziele zu bestimmen, auch wenn sie bereits weiter gegangen war, als sie sich erträumt hatten.
e) Fragen
-
Was sind die 3 Hauptunterschiede von Corina, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, sich auf dem Biermarkt in Brasília zu etablieren?
-
Was sind die 3 größten Herausforderungen, vor denen das Management von Corina derzeit steht?
-
Welche Richtung sollte Corina in Zukunft einschlagen, angesichts des wachsenden Wettbewerbs auf dem Markt für Spezialbiere?
-
Wie können sich Unternehmer auf die Zukunft vorbereiten, indem sie die Geschichte, den Zweck und die Vision des Unternehmens für die Zukunft berücksichtigen?
-
Analysieren Sie die Vor- und Nachteile der Eröffnung eines neuen eigenen Punktes in der Stadt.
-
Wie beeinflusst die Pandemie Corinas Entscheidungsfindung?
Galerie
Danke
Die Autoren danken dem Unternehmen für die Zusammenarbeit, insbesondere Eduardo Golin, bei der Weitergabe von Informationen mit Studenten, bei der Durchführung von Vorlesungen an der Universität und beim Teilen ihrer Träume mit uns.
Dieser Fall wurde auf der Grundlage von Informationen des Unternehmens, in den Medien verfügbaren Informationen und/oder auf der Grundlage anderer zitierter Referenzen verfasst. Es ist nicht die Absicht der Autoren, das betreffende Unternehmen zu bewerten oder zu beurteilen. Dieser Text ist ausschließlich für akademische Studien und Diskussionen bestimmt, und seine Verwendung oder Vervielfältigung in anderer Form ist untersagt. Bei Urheberrechtsverletzungen wird der Täter mit den Strafen des Gesetzes Nr. 9,610/1998 bestraft.