Das verzauberte Reich der Vielfalt: Disney vielfältiger machen, ohne die Essenz der Marke zu verlieren

Auch erhältlich in Epub

Abstrakt

Der Fall folgt Thiagos Reise, einem jungen Brasilianer aus bescheidenen Verhältnissen, der seit seiner Kindheit von der Magie Disneys inspiriert ist. Nachdem er Herausforderungen gemeistert hat, bewirbt er sich für das Kulturaustauschprogramm von Disney, durchläuft ein strenges Auswahlverfahren und erfüllt sich schließlich seinen Traum, für das Unternehmen zu arbeiten. Bei der Teilnahme am Programm stehen Thiago und seine Kollegen jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf Arbeitsbedingungen, ästhetische Standards und mangelnde Repräsentation. Angesichts der Schwierigkeiten beschließt Thiago zusammen mit anderen Teammitgliedern, ihre Bedenken gegenüber der Vorgesetzten Stacy zu äußern.

Schlüsselwörter: Disney, Kulturaustausch, Vielfalt

Zusammenfassung

Der Text befasst sich mit dem Werdegang von Thiago, einem jungen Brasilianer aus bescheidenen Verhältnissen, der seit seiner Kindheit von der Magie Disneys inspiriert ist. Nachdem er Herausforderungen gemeistert hat, bewirbt er sich für das Cultural Exchange-Programm von Disney, durchläuft ein strenges Auswahlverfahren und erfüllt sich schließlich seinen Traum, im Unternehmen zu arbeiten. Als Thiago und seine Kollegen jedoch an dem Programm teilnehmen, sehen sie sich mit Herausforderungen konfrontiert, die mit Arbeitsbedingungen, ästhetischen Standards und mangelnder Repräsentation zusammenhängen. Angesichts der Schwierigkeiten beschließt Thiago zusammen mit anderen Mitgliedern des Teams, seine Bedenken der Vorgesetzten Stacy vorzutragen.

Schlüsselwörter: Disney, Kulturaustausch, Vielfalt

Wo Träume wahr werden

Walt Disney wurde am 5. Dezember 1901 in Marceline (Illinois) geboren und stammte aus bescheidenen und fleißigen Elternhäusern. Bevor er eines der größten Unternehmen der Welt gründete, brach Walt die High School ab, um sich bei der Armee zu melden. Nach Kriegsende kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück und begann als Zeichner zu arbeiten. Nachdem er Erfahrungen gesammelt und seine Fähigkeiten verbessert hatte, gründeten er und sein Bruder gemeinsam mit seinem Bruder einen Traum, von dem Walt nie geglaubt hätte, dass er wahr werden würde, und bezog sich dabei auf das Disney Brothers Studio, das später zu Walt Disney Productions wurde, dem heute größten Unterhaltungsunternehmen der Welt.

"Man kann träumen, kreieren, gestalten und den schönsten Ort der Welt bauen. Aber du brauchst Menschen, die deinen Traum in die Realität umsetzen" – Walt Disney

Genau wie Walt Disney wuchs Thiago in einer bescheidenen und hart arbeitenden Familie in Ilhéus im Landesinneren von Bahia auf, mit zwei älteren Brüdern, die wie er keine Wachstumserwartungen hatten und ihre Träume für ungreifbar hielten. Thiago und seine Brüder hoben sich jedoch durch ihre Ausdauer, Intelligenz und Empathie von ihren Kollegen und Freunden ab.

In seiner Kindheit schaute Thiago mit seinem Großvater die Disney-Filme, was dazu führte, dass der Junge nach dem Tod seines Großvaters eine sehr starke emotionale Bindung zu der Marke entwickelte. Neben dieser affektiven Erinnerung ist das Unternehmen zu einem Fluchtventil aus der Realität sowie zu einer Inspirationsquelle geworden, um persönliche Kämpfe zu meistern. Im Laufe der Zeit begann Thiago, Disney als beruflichen Traum zu sehen und wollte sich unbedingt bei Kulturaustausch. Dieses Programm rekrutiert Studenten aus mehr als zehn Ländern – die zum Zeitpunkt der Registrierung über 18 Jahre alt und in einem geregelten Studiengang eingeschrieben sind – und setzt voraus, dass jeder fließend Englisch spricht. Thiago spricht zwar gut Englisch, aber nicht fließend; Glücklicherweise erfüllte er alle anderen Voraussetzungen. Sein einziges Problem ist, dass das Unternehmen, das diesen Prozess für Disney in Brasilien durchführt, das Student Travel Bureau (STB) ist, das das Auswahlverfahren nur in Rio de Janeiro und São Paulo fördert. Auch wenn Thiago vor kurzem in die Hauptstadt seines Bundesstaates Salvador gezogen ist, um Betriebswirtschaft zu studieren, ist er angesichts der kontinentalen Ausmaße Brasiliens noch weit von diesen Städten entfernt.

Das Kulturaustausch Das Programm bietet den Kandidaten eine einzigartige und bereichernde Erfahrung in mehreren Phasen. Zunächst müssen die Interessierten ihre Bewerbung einreichen und dabei ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Motivationen hervorheben. Nach der Auswahl durchlaufen die Kandidaten ein strenges Vorstellungsgespräch und einen Bewertungsprozess, in dem sie auf ihre Fähigkeit hin bewertet werden, sich an ein multikulturelles und Kundenservice-Umfeld anzupassen. Nach der Genehmigung werden die Teilnehmer einem der Disney-Häuser in den USA zugewiesen, wo sie in ihren jeweiligen Rollen intensiv geschult werden. Während des Programms tauchen die Mitglieder in eine Kultur des Lernens und Wachsens ein, interagieren mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt und tragen gleichzeitig dazu bei, magische Erlebnisse für Disney-Gäste zu schaffen. Am Ende des Programms kehren die Teilnehmer mit wertvollen Fähigkeiten, Erfahrungen und Erinnerungen in ihre Heimatländer zurück, die ihnen helfen werden, in ihrer zukünftigen Karriere zu glänzen.

Fast geschafft

Im Mai veröffentlichte das Student Travel Bureau die Auswahlbekanntmachung für die Kulturaustausch Programm. Thiagos älterer Bruder José, der einen festen Job hatte und seinen jüngeren Bruder in Salvador unterstützte, sah die Anzeige in den sozialen Medien des Unternehmens und beschloss, seinen Bruder zur Teilnahme zu ermutigen. Zuerst hatte Thiago das Gefühl, dass er es nie schaffen würde, aber nach langem Drängen seines Bruders beschloss er, sich zu bewerben.

Der Prozess der Programmauswahl besteht aus folgenden Schritten:

Phasen des Auswahlverfahrens. Quelle: Von den Autoren entwickelt


Bei der Anmeldung hatte Thiago Angst, dass er die im Anmeldeformular aufgeführten Voraussetzungen nicht erfüllen könnte, da sich eine davon die Reise leisten konnte. Obwohl José demonstrierte, dass er sich an den Kosten beteiligen konnte, zögerte Thiago, die Hilfe seines Bruders anzunehmen, da der Preis hoch war, und meldete sich weiter an.

Wenige Tage nach der Anmeldung erhielt Thiago eine E-Mail, in der ihm mitgeteilt wurde, dass er für die nächste Phase der Vortragsplanung ausgewählt worden war. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Warteliste, d.h. wenn der Kandidat versucht, den Termin zu vereinbaren, aber es gibt keine freien Plätze mehr, kann er nicht weitermachen, auch wenn sich ein anderer Teilnehmer zurückzieht. Eine Woche später erhielt Thiago eine weitere E-Mail, in der er für den Vortrag in São Paulo nominiert wurde, wohin er in den folgenden Tagen reisen sollte.

Das Hauptziel dieses Vortrags ist es, den Teilnehmern zu erklären, wie das Programm funktioniert und sie in die Disney-Kultur einzuführen. In der nächsten Phase wurde Thiago zusammen mit zwei weiteren Teilnehmern von einem STB-Mitarbeiter auf Englisch interviewt. Trotz aller Nervosität verlief der Prozess gut und Thiago war hoffnungsvoll über das Ergebnis, und in den nächsten Tagen erhielt Thiago die Nachricht, dass er zugelassen wurde. In derselben E-Mail erhielt er ein Formular mit Fragen, die sich auf den bürokratischen Teil des Austauschs konzentrierten, und die Bitte um eine Absichtserklärung, die von den Personalvermittlern von Disney gelesen werden sollte.

Als Thiago in der letzten Phase der Auswahl ankam, die aus einem Einzelinterview bestand, das bei Radio Disney in São Paulo vom Personalvermittler des Walt Disney World Resorts geführt wurde, war Thiago sehr nervös, wenn man bedenkt, wie nah er daran war, seinen Traum zu verwirklichen. Anders als beim letzten Mal fühlte er sich nicht selbstbewusst und hatte das Gefühl, dass er nicht bestehen würde.

Gleich nach diesem letzten Vorstellungsgespräch kehrte Thiago nach Salvador zurück und erhielt nach 20 Tagen des Wartens endlich die Nachricht von der Genehmigung des Auswahlverfahrens. Um sich besser vorbereiten zu können, beschloss er, zusammen mit den anderen erfolgreichen Kandidaten, eine Gruppe zu bilden, in der die Vorbereitungen für die Reise geteilt werden. In dieser Gruppe kam Thiago Joana näher und beide teilten ihre Zweifel, Sorgen, Wünsche und Erwartungen miteinander, da die beiden sehr gespannt auf den ersten Tag waren.

Mulan verlässt sein Zuhause

Am ersten Tag des Programms wurden die Teilnehmer in den Disney-Schlafsälen begrüßt. Thiago war ein wenig enttäuscht von der Tatsache, dass sich die Schlafsäle zu seiner Zeit nicht innerhalb des Disney-Komplexes befanden, aber das entmutigte ihn nicht. In der ersten Phase des Empfangs durchliefen sie die Check-in Dabei wird ein Foto für die Wohnheimkarte gemacht und der Wohnungsschlüssel zusammen mit einem Handbuch mit Anweisungen für das Zusammenleben und wichtigen Informationen, wie z. B. möglichen Notrufnummern, entgegengenommen.

Am Ende des ersten Tages wurde Thiago noch ängstlicher, wenn man bedenkt, dass er am Ende des ersten Tages noch nichts gesehen hatte, was mit Disney zu tun hatte, und war äußerst neugierig auf das, was kommen würde.

Am nächsten Tag machten die Teilnehmer die Einarbeitung , bei dem es sich um den Prozess der Integration in das Unternehmen handelt. Sie wurden an einen Ort gebracht, an dem sie den offiziellen Vertrag unterschrieben und die Fotos für ihren Ausweis machten, der ihnen Zugang zu Bereichen gewährt, die auf Darsteller , zusätzlich zum freien Eintritt in alle Parks des Komplexes. Gleich danach wurden die Mitglieder zum Traditionen Training, das an der Disney University stattfindet, wo sie tatsächlich zu Darstellern werden und das Abzeichen mit ihrem Namen darauf verdienen. Während Traditionen , war Thiago aufgeregt, da er endlich seinen Traum lebte und sich mehr mit Disneys Ziel verbunden fühlte. Dieser Schritt beflügelte ihn umso mehr, die letzte Trainingsetappe vor seinem ersten Arbeitstag zu beginnen.

Der letzte Teil der allgemeinen Ausbildung wird als Willkommen bei Operations , da ihnen beigebracht wird, wie man sich als Mitglied der Besetzung verhält. An dieser Stelle wird die Fünf Schlüssel , die sich auf die Hauptwerte des Unternehmens beziehen - nämlich Inklusion, Sicherheit, Höflichkeit, Effizienz und Show - werden durch hypothetische praktische Situationen vermittelt, damit die Teilnehmer verstehen, wie sie sich in jeder einzelnen verhalten sollten. Zusätzlich zu den fünf Schlüsseln lernen die neuen Darsteller die Disney-Look , der in einem Standardkodex für das Erscheinungsbild und die Einstellung der Mitarbeiter besteht, Kostümierte Besetzung (Darsteller, die als eine Figur verkleidet sein werden), sowie für die Nicht kostümierte Darsteller (Darsteller, die nicht als Charaktere verkleidet sein werden). Einige der wichtigsten Regeln, die Disney fördert, sind:

  • Das Tragen einer Sonnenbrille sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Es sind nur Brillen erlaubt, die es den Gästen ermöglichen, die Augen des Darstellers zu sehen. Bei längerer Interaktion muss die Brille abgenommen werden.
  • Absichtliche Körpermodifikationen dürfen nicht sichtbar sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf sichtbare Tätowierungen, Markierungen, Körperpiercings (außer herkömmlichen Ohrringen für Frauen), Zungenpiercings oder -spalten, Zahnfeilen, Ohrläppchenerweiterung und entstellende Hautimplantate. Tätowierungen müssen diskret und vollständig verdeckt sein. Während der Arbeit sind Schmuck, Abstandshalter, Retainer oder Plugs in jeglichen Piercings nicht erlaubt.
  • Was die persönliche Hygiene betrifft, so ist es aufgrund des engen Kontakts mit Gästen und Mitspielern notwendig, regelmäßig zu duschen, sich häufig die Hände zu waschen und die Haare sauber und ordentlich zu halten. Darüber hinaus ist die Verwendung von Antitranspirant oder Deodorant obligatorisch. Die Verwendung von starken und schweren Düften oder Duftstoffen ist nicht gestattet.
  • Persönliche elektronische Geräte, wie z. B. persönliche Mobiltelefone und andere digitale Assistenten, dürfen während der Arbeitszeit nicht verwendet werden. Diese Elemente müssen ausgeblendet werden. Vom Unternehmen ausgestellte Mobiltelefone sind erlaubt, wenn sie für einen bestimmten Geschäftsbedarf benötigt werden.

Nach der allgemeinen Ausbildung werden die Darsteller zunächst nach ihrem Einsatzort unterschieden. Thiago und seine Freundin Joana wurden Die Show muss weitergehen , so der Name der Ausbildung in den Disney's Hollywood Studios Park. Zu diesem Zeitpunkt lernten sie den Park als Darsteller kennen, nicht als Besucher. Sowohl Thiago als auch Joana waren sehr beeindruckt von der Funktionsweise des Parks und waren gespannt, welche Aufgaben sie im Rahmen der Logistik übernehmen würden.

In den letzten Tagen der Schulung waren die Rollen verteilt worden. Thiago wurde die Rolle des Pflegerisch , deren Aufgabe es ist, die Einrichtungen zu organisieren und zu reinigen. Obwohl es nicht die Position war, die er wollte, war Thiago zunächst nicht traurig; Er fühlte sich wichtig. Während des Trainings wird der Satz "Wir sind alle Betreuer" von den Trainern viele Male wiederholt.

In der Freizeit sprachen Thiago und Joana über das Training und dessen Perspektiven. Joana, die die Rolle der Charakterdarsteller kommentiert:

-Freund, ich habe den Trainer über etwas befragt, was Stitch getan hat. Erinnerst du dich, dass er Lilo im Film leckt?

Thiago antwortete:

-Ja, sogar mehr als einmal!

Joana fügt hinzu:

-Ich wusste, dass ich nicht verrückt werden würde. Ich hinterfragte die Tatsache, dass nur Pluto und Bolt leckende Geräusche von sich gaben, und das Einzige, was sie mir sagten, war, dass es nicht möglich sei und es ein Kuss sein müsse. Ich fühlte mich ein wenig überwältigt, weißt du? Wir können keine Vorschläge machen.

Thiago dachte über Joanas Kommentar nach, entschied sich aber, sich nicht zu viele Sorgen zu machen, da er nicht wollte, dass es seine Erfahrung beeinträchtigte.

Wir reden nicht über Bruno

Nach all dem Training war es an der Zeit, mit der Arbeit zu beginnen. Im Laufe der Tage fühlte sich Thiago jedoch nicht so erfüllt, wie er es sich vorgestellt hatte. Bei einer Happy Hour mit seinen Latino-Freunden, denen er näher gekommen war, begannen sie, über ihre Gefühle bezüglich der Show zu sprechen.

Joana, die eine der beiden einzigen Personen in der Gruppe war, die eine andere Rolle als die Vormundschaft innehatten, begann mit den Worten:

-Wow, mein Rücken tut weh, ich kann es nicht mehr ertragen, dieses schwere Kostüm zu tragen. Ich ging zu meinem Vorgesetzten und er sagte mir, ich solle etwas Ibuprofen nehmen. Ich war extrem irritiert und kann den Disney Look auch noch nicht mehr ertragen. Ich fühle mich nicht mehr wie ich selbst. Es scheint, als wären wir falsch charakterisiert, damit es jeder erkennen kann, aber der Druck ist zu groß! Trotz der Veränderungen, die sie vorgenommen haben, entspricht es immer noch nicht der Vielfalt der Menschen, die wir hier haben. Aber gleichzeitig kamen mir immer wieder die Sätze "Wir schaffen Glück" und "Wo Träume wahr werden" in den Sinn und ich erinnerte mich immer daran, dass wir diejenigen sind, die Magie möglich machen. Ich fühle mich schuldig, wenn ich mich beschwere, denn hier zu sein, ist der Traum so vieler Menschen.

Marcos, der Argentinier, der die Rolle des Schnellservice Lebensmittel und Getränke in Bezug auf den Verkauf von Lebensmitteln und Getränken wie folgt:

-Wow, Freund, ich verstehe dich wirklich! In meiner Rolle macht mich die Menge an Lebensmitteln, die am Ende des Tages verschwendet werden, wütend. Sie können es an einige Institutionen spenden oder uns geben. In Bezug auf "wir schaffen Glück" denke ich, dass wir uns am Ende nicht so sehr um die fragwürdigen Dinge kümmern, die hier passieren, weil wir uns dafür entscheiden, die Erfahrung mit der magischen Linse zu betrachten, die wir von der Firma haben, so dass wir am Ende zu nichts "Nein" sagen, aber auch, weil wir nicht einmal die Offenheit haben, Nein zu sagen.

Alberto, ein weiterer Wärter, präsentierte eine Tatsache, die ihn schon seit einiger Zeit beschäftigte:

-Während des Auswahlverfahrens habe ich die Option überprüft, dass ich gegen die überwiegende Mehrheit der Reinigungsmittel allergisch bin, und dennoch haben sie mir die Position des Verwalters zugewiesen, ohne mich die geringste Fürsorge zu nehmen. Und jedes Mal, wenn ich versuche, mich zu beschweren, denken sie, ich sei faul. Außerdem erzählten sie mir, dass Maria, die Mexikanerin, aufgrund ihrer auf dem Formular erwähnten Mobilitätseinschränkungen extra für das barrierefreie Zimmer bezahlen musste, das sie benötigte.

Thiago erinnerte sich nach den Kommentaren seiner Freunde an diesem Abend an mehrere kleine Situationen, die er in den letzten Wochen erlebt hatte, und beschloss, mit seiner Vorgesetzten Stacy zu sprechen, die vor 6 Monaten in das Unternehmen gekommen war und sich offen für ein offenes Ohr zeigte. Obwohl Stacy weiß, dass es von anderen Vorgesetzten und ihren Vorgesetzten nicht begrüßt wird, diese Probleme in eine Besprechung einzubringen, beschließt sie, die Beschwerden in die wöchentliche Teambesprechung zu bringen.

Bei dem Meeting stellt Stacy die Fakten vor und spricht über die Belastungen, die das Team verursacht haben. Die Reaktionen der Vorgesetzten auf Kritik und Verbesserungspunkte waren jedoch nicht die besten. Personalmanager Tom sagte: "Wir haben es schon immer so gemacht, wir hatten nie ein Problem. Unsere Prozesse waren gut konzipiert und strukturiert, um immer das beste Erlebnis zu schaffen, sowohl für unsere Besucher als auch für unsere Darsteller." Hoffentlich hatten die anderen Vorgesetzten auch schon andere Beschwerden eingereicht, die mit dem übereinstimmten, was Stacy beschrieben hatte. Sie erinnert sich an diese Tatsache während des Treffens, was Tom dazu veranlasste, ihr und ihrem Team die Möglichkeit zu geben, eine Lösung für die Beschwerden zu finden, obwohl er sich nicht viel um die vorgestellten Probleme zu kümmern schien.

Auf der Suche nach Nimmerland

Stacy kommt von der Besprechung und erzählt ihrem Team die gute Nachricht. "Jetzt gibt es sehr wichtige Arbeit zu tun", und bezog sich dabei auf die Schaffung eines integrativeren kulturellen Austauschprogramms, ohne die Disney-Essenz zu verlieren.

Fragen zur Diskussion

  1. Was bringt die Förderung von Vielfalt in kulturellen Austauschprogrammen? Wie kann Disney sicherstellen, dass ein inklusiveres Kulturaustauschprogramm die Werte und die unverwechselbare Identität der Marke Disney bewahrt?
  2. Auf welche Weise kann die Unternehmenskultur authentisch in ein vielfältigeres Umfeld eingebunden werden?
  3. Wie kann Disney Schulungsprogramme implementieren, um einen kulturellen Wandel im gesamten Unternehmen zu gewährleisten und alle für die Bedeutung von Inklusion und Vielfalt sensibilisieren? Welche Schlüsselelemente sollten in diesem Training enthalten sein, um ein effektives Bewusstsein zu schaffen?
  4. Wie kann Disney seine Attraktionen, Aktivitäten und Programme an ein breiteres Spektrum an kulturellen Hintergründen anpassen, ohne an universeller Attraktivität zu verlieren? Was sind die größten Herausforderungen bei der Anpassung von Disney-Erlebnissen an unterschiedliche kulturelle Sensibilitäten?
  5. Auf welche Weise kann Disney effektive Feedback-Mechanismen einrichten, um die Wirksamkeit des Programms zu bewerten und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen?
Disney Kulturaustauschprogramm. Quelle: https://somoswanderlusters.wordpress.com/2018/04/25/icp-cep-cultural-exchange-program-quero-trabalhar-na-disney/
Hauptsitz von Disney Brasilien (Ort, an dem die ICP-Interviews stattfanden). Quelle: Instagram ( @ IsatanaDisney)
Walt Disney Welt Eingang. Quelle: https://somoswanderlusters.wordpress.com/2018/04/25/icp-cep-cultural-exchange-program-quero-trabalhar-na-disney/
Disney Universität (Schulungsgelände für Kulturelles Austauschprogramm Teilnehmer). Quelle: https://www.quora.com/What-happens-at-Disney-University

Referenzen

Cep Franco (n.d.). Disney Lookbook. https://cepfranco.files.wordpress.com/2016/04/disney-look-book.pdf

Farage de Barros Gomes, I. (202). Kulturaustauschprogramm und Disneys Organisationskultur: Was denken brasilianische Alumni aus den Jahren 2019 und 2020? [Bachelorarbeit]. Universität von Brasília. https://www.bdm.unb.br/handle/10483/33255

G4 Bildung. (o.D.). Biografien: Walt Disney. G4 Bildung. https://g4educacao.com/biografias/walt-disney

Institut für Führungsbildung. (o.D.). Walter Elias Disney: Die fantastische Erfolgsgeschichte, die auch viele Misserfolge mit sich bringt. InfoGeld. https://www.infomoney.com.br/colunistas/ifl-instituto-de-formacao-de-lideres/walter-elias-disney-a-fantastica-historia-de-sucesso-que-tambem-envolve-muitos-fracassos/


Über die Autoren

Ana Carolina Vieira Pessoa ist Doktorandin am Department of Administration (ADM/FACE) der Universität Brasília (UnB). Sie ist ein ehrenamtliches Mitglied von Casoteca. Derzeit absolviert er ein Aufbaustudium in Neurowissenschaften, Konsum und Marketing im MBA-Programm an der PUCRS. E-Mail: anacarolinavieirapessoa@gmail.com

Bianca Negri Pinheiro hat einen Associate's Degree in International Studies vom Montgomery College (USA). Derzeit absolviert er einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen an der Universität Brasília. E-Mail: Bnegrip@gmail.com

Isabella Farage de Barros Gomes ist Absolventin des Departements für Verwaltung (ADM/FACE) an der Universität Brasília (UnB). Sie ist freiwilliges Mitglied der Casoteca ADM und absolviert ein Studium der Rechtswissenschaften am Brasilianischen Institut für Lehre, Entwicklung und Forschung - IDP. Isabella war als Cast Member - Attractions Hostess (Nov. 2019 - Jan. 2020) und Cast Member - Merchandise Hostess (Dez. 2022 - März 2023) im Cultural Exchange Program tätig. E-Mail: bellawerneck@gmail.com .

Natasha Fogaça ist Professorin am Institut für Verwaltung der Universität Brasília. Sie hat einen Ph.D.-, Master- und Bachelor-Abschluss in Verwaltung von der Universität Brasília (UnB) mit den Schwerpunkten Organisationswissenschaften und Personalmanagement. Sie hat über 20 wissenschaftliche Artikel verfasst, die in verschiedenen Fachzeitschriften über Personalmanagementpraktiken, Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Leistung und Beziehungsmarketing veröffentlicht wurden. Co-Autor der Bücher "Relationship Marketing & Consumer Behavior" und "People Management Policies in Organizations". Sie ist eine der Stimmen des Podcasts "People and Organizations" (https://anchor.fm/pessoaseorganizacoes). Natasha hat Erfahrung im kaufmännischen und administrativen Bereich bei Brasil Telecom/Oi und als Beraterin im Personalmanagement für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors. Ihre Fachgebiete, Forschung und Veröffentlichungen betreffen Themen im Zusammenhang mit dem Management von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. E-Mail: natasha.adm@gmail.com.

Herausgeber/Co-Autor: Luiz Henrique Lima Rodrigues ist Student der Verwaltung an der Universität Brasília und Co-Koordinator von Casoteca ADM. Er ist als Beziehungsberater bei Concentro (Verband der Juniorunternehmen des Bundesdistrikts) tätig. E-Mail: luizhenriquelima305@gmail.com

Herausgeberin: Nicole Alonso Santos de Sousa ist Absolventin des Departements für Verwaltung (ADM/FACE) an der Universität Brasília (UnB). Sie ist Co-Koordinatorin von Casoteca ADM. Nicole hat einen postgradualen Abschluss in Finanzen und Controlling (MBA USP/ESALQ) und einen Bachelor-Abschluss in Administration (UnB). E-Mail: nicolealonso2000@gmail.com.


Dieser Fall wurde auf der Grundlage von Sekundärinformationen und anderen zitierten Referenzen geschrieben. Es ist nicht die Absicht der Autoren, das betreffende Unternehmen zu beurteilen oder zu beurteilen. Dieser Text ist ausschließlich für das Studium und die akademische Diskussion bestimmt, und seine Verwendung oder Vervielfältigung in anderer Form ist untersagt. Bei Verletzung des Urheberrechts wird der Verletzer mit den Strafen des Gesetzes Nr. 9.610/1998 (Brasilien) bestraft.