i3 DATA - Innovation with Performance: Die Gründung eines Startups, das von Forschung, Entwicklung und Innovation angetrieben wird

Auch erhältlich bei Epub

Zusammenfassung

Dieser Fall bietet einen tiefen Einblick in den Zyklus von Forschung, Entwicklung und Innovation (FE&I) in Aktion und beleuchtet die Entwicklung der Forschungsgruppe Performance Management (GpP) an der Universität Brasília (UnB) und die Idealisierung des Startups i3Data, die zur Schaffung der Plattformen i3 Performance und i3 Business führte, die darauf abzielen, eine große Datenmenge in wertvolle Informationen für den Markt umzuwandeln. Der Fall konzentriert sich auf die kritische Entscheidung, i3Data auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Managementsoftware zu positionieren, der durch große führende Unternehmen und eine Zunahme kleiner und mittlerer Wettbewerber gekennzeichnet ist. Der Fall ist eine Einladung, die Bedeutung der angewandten Forschung, die Entwicklung praktischer Lösungen und Differenzierungsstrategien im wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld zu verstehen. Die Leser werden herausgefordert, die Positionierungsstrategie von i3Data und mögliche Ansätze zur Differenzierung auf dem Markt zu berücksichtigen. Es kann in den Disziplinen Unternehmertum, Innovation, strategisches Management, Marketing und angewandte Forschung eingesetzt werden. Der Koffer eignet sich für mittlere Bildungsstufen und bietet Einblicke wertvoll für Studierende, Professoren und diejenigen, die daran interessiert sind, die Welt der Innovation und Start-ups im Rahmen von FE&I zu erkunden.

Schlüsselwörter: Forschung, Entwicklung, Innovation, strategische Positionierung, Software des Managements, Startups


Abstrakt

Dieser Fall bietet einen umfassenden Überblick über den Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszyklus (FE&I) in Aktion und beleuchtet den Weg der Forschungsgruppe für Performance Management (GpP) an der Universität Brasília (UnB) und die Konzeption des i3Data-Startups, die zur Schaffung der Plattformen i3 Performance und i3 Business führte. Diese Plattformen zielen darauf ab, eine große Menge an Daten in wertvolle Erkenntnisse für den Markt umzuwandeln. Im Mittelpunkt des Falles steht die kritische Entscheidung, i3Data auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Managementsoftware zu positionieren, der durch dominante Großunternehmen und eine wachsende Zahl kleiner bis mittlerer Wettbewerber gekennzeichnet ist. Dieser Case lädt die Leser ein, die Bedeutung von angewandter Forschung, praktischer Lösungsentwicklung und Differenzierungsstrategien in einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld zu verstehen. Es fordert die Leser heraus, über die Positionierungsstrategie von i3Data und mögliche Ansätze nachzudenken, um sich auf dem Markt abzuheben. Dieser Fall eignet sich für Kurse in den Bereichen Unternehmertum, Innovation, strategisches Management, Marketing und angewandte Forschung und richtet sich an Studenten der Mittelstufe und bietet wertvolle Einblicke für diejenigen, die daran interessiert sind, die Welt der Innovation und Start-ups im Rahmen von Forschung und Innovation zu erkunden.

Schlüsselwörter: Forschung, Entwicklung, Innovation, Strategische Positionierung, Management-Software, Startups

Forschung, Entwicklung und Innovation: Die Forschungsgruppe Performance Management (GpP)

Die Forschungsgruppe Performance Management (GpP) der Universität Brasília (UnB) unter der Leitung von Professor Alexandre Maduro Abreu wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Effizienz in öffentlichen und privaten Organisationen zu untersuchen und zu untersuchen, welche Faktoren dafür entscheidend sind, dass eine Organisation effizienter ist als eine andere.

Von Anfang an zog die Gruppe Studenten aus dem Department of Management an, insbesondere solche Technologiebegeisterten, die Performance Management als wesentliches Instrument für jede Organisation ansahen, und diejenigen, die sich für Innovation begeistern.

Die Forschungsgruppe, die sich im Laufe der Zeit aus verschiedenen Studenten mit unterschiedlichen Interessen zusammensetzt, hat unter der Leitung von Professor Alexandre Maduro, einem Forscher, der für seine Fähigkeit bekannt ist, innovativ zu denken und sich für die Ethik in der Wissenschaft einzusetzen, gemeinsam Spitzenforschung betrieben und die Zukunft von Wissenschaft, Technologie und Innovation gestaltet. die das Team dazu geführt haben, das Beste in ihrer Forschung und den Zertifikaten von CNPq/UnB zu erreichen.

Der Professor etablierte den RD&I-Zyklus (Forschung, Entwicklung und Innovation) als eine der Grundlagen seiner Forschungsgruppe. Die Methode basiert auf der Idee, dass angewandte Forschung keine bloße theoretische Übung sein sollte, sondern ein praktischer und orientierter Ansatz zur Lösung realer Probleme. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven und sich ständig weiterentwickelnden Markt spielt die angewandte Forschung eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung praktischer Lösungen für reale Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Der FE&I-Zyklus beginnt mit der Forschung, die die Identifizierung von Problemen, das Sammeln von Daten und eine eingehende Analyse umfasst, um die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen. In dieser Phase soll eine solide Wissensgrundlage geschaffen werden, die als Ausgangspunkt für zukünftige Maßnahmen dienen wird. Es folgt die Entwicklung, die sich darauf konzentriert, diese Erkenntnisse in konkrete Lösungen umzusetzen. Dies kann die Entwicklung neuer Modelle, Methoden oder Produkte beinhalten.

Schließlich ist Innovation die letzte Phase des Zyklus, in der die entwickelten Lösungen implementiert und auf den Markt gebracht werden. Innovation ist das greifbare Ergebnis angewandter Forschung und Entwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, sich in einem dynamischen Geschäftsumfeld zu übertreffen, sich an Veränderungen anzupassen und erfolgreich zu sein.

Der Ansatz des RD&I-Zyklus spiegelt die Philosophie des Professors und seiner Forschungsgruppe wider, dass Forschung eine treibende Kraft für Wandel und Verbesserung sein sollte, die die akademische Welt mit der Geschäftswelt verbindet und praktische Ergebnisse hervorbringt, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen.

Forschen: die Idealisierung von i3Data

Zusammen mit Professor Maduro begann GpP mit der angewandten Forschung, einer Art von Forschung, die den Anforderungen der Praxis verpflichtet ist und nützlich ist, um Lösungen für alltägliche Probleme zu finden, um neues Wissen für die Entwicklung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen und Systemen zu generieren (Thiollent, 2009, S.36).

Eingebettet in den Forschungsteil des FE&I-Zyklus bestand das Ziel von GpP darin, die tatsächlichen Erwartungen von Managern in Bezug auf die organisatorische Effizienz zu verstehen, um Unternehmen zum Erfolg zu führen. Zu diesem Zweck wurden Interviews durchgeführt, die darauf hinwiesen, dass der Hauptmangel von Organisationen darin besteht, dass trotz einer großen Menge an organisatorischen Daten und Analysen keine auf dem Markt verfügbare Methodik, kein Managementmodell oder keine Plattform in der Lage ist, genügend Wissen zu generieren, damit Manager durchsetzungsfähig handeln und die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Es war eine Lücke, die GpP unbedingt füllen wollte.

Die mit realen Unternehmen durchgeführte Forschung führte zu mehreren wichtigen Erkenntnissen über die organisatorische Effizienz, die zu mehreren Artikeln und Dissertationen führten. Im Laufe der Forschung verstand die Gruppe jedoch aus der Forschung zum kommunalen Management in der Grundschule, durch die Erforschung einer Effizienzstudienkarte, dass sie feststellen konnten, dass einige Gemeinden zwar effizient waren, aber trotz einer besseren Ressourcenallokation immer noch einen niedrigen Index und Entwicklungs- und Kompetenzgrad aufwiesen. Dies bedeutete nicht, dass der Unterricht von hoher Qualität war.  Das Effizienzmodell reichte also nicht aus, um ein System zu analysieren, das evaluiert wurde, wie z. B. eine Organisation, die Lehre und andere Einheiten. Es wurde auch eine Methodik entwickelt, die auf den Konzepten der Effizienz und Effektivität oder Leistung basiert, wobei aus diesen Algorithmen Algorithmen zur Berechnung und Schätzung der Effizienz unter Berücksichtigung der Umwandlung mehrerer Inputs in Produkte sowie zur Berechnung der kombinierten Leistung mehrerer Ergebnisse erstellt wurden, und bei der Anwendung auf dem privaten Markt war bereits klar, dass es notwendig war, mit diesen Maßnahmen zu arbeiten.

Leistung ist also die Ausführung, die Erfüllung von Aktivitäten, und Leistung ist das Ergebnis der Erfüllung der Aktivität. Auch wenn sie synonym betrachtet werden, haben sie in der Unternehmenswelt unterschiedliche Bedeutungen, so dass Leistung der Vergleich zwischen dem gewünschten und dem legitimierten Ergebnis in Bezug auf die Vergangenheit ist, und sie ist statisch. Wenn man dieses Konzept auf die Performance anwendet, ist es dynamisch und in Bezug auf die Zukunft.

Angesichts dieses Paradigmas erkannten die Forscher, dass es notwendig war, neben der Effizienz auch andere Variablen zu untersuchen. So begann die Gruppe mit der Erforschung der Organisatorische Leistung dass, wenn es mit dem Organisatorische Effizienz , ist die Metrik mit dem Namen Organisatorische Leistung . Aus dieser Kombination lassen sich der Ressourceneinsatz und die von den teilnehmenden Unternehmen erzielten Ergebnisse besser messen.

Performance Management stellt ein innovatives theoretisches und methodisches Modell dar, das über die bloße Generierung von Daten und Erkenntnissen hinausgeht und die grundlegenden Herausforderungen, die von den Managern der an den Umfragen teilnehmenden Unternehmen hervorgehoben wurden, effektiv angeht. Eine der zentralen Prämissen ist das Konzept des Leistungszyklus, von dem aus es möglich wird, mehrere entscheidende Analysen zur organisatorischen Verbesserung durchzuführen.

Dieser Zyklus umfasst die Fähigkeit, die von der Organisation maximal erreichbare Leistung abzuschätzen, die aktuelle Leistung des Unternehmens zu bewerten, die Leistungslücke (den Abstand zwischen der aktuellen Leistung und der maximal möglichen Leistung) zu identifizieren, spezifische Maßnahmen zur Erzielung der maximalen Leistung aufzuzeigen und den Leistungspfad zu skizzieren, d. h. die Schritte, die befolgt werden müssen, um den Leistungsgipfel zu erreichen. Durch die Übernahme dieses Ansatzes bietet Performance Management einen umfassenden Rahmen, der Organisationen nicht nur bewertet, sondern auch bei der kontinuierlichen Suche nach operativer Exzellenz und Effektivität anleitet.

Der theoretische, konzeptionelle und methodische Rahmen der Leistungsmanagement führten die Forscher zu dem Schluss, dass das Modell in der Praxis angewendet werden könnte. Um dies zu erreichen, wäre es notwendig, ein Unternehmen zu gründen, das dieses Modell entwickelt und in andere Organisationen trägt. Und so ist das Startup entstanden I3-DATEN , ein Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsunternehmen, dessen Zweck es ist, entwickeln Eine Intelligenz, die in der Lage ist, eine große Menge an Daten über Effizienz und Leistung in Informationen über die Leistung umzuwandeln und Innovationen auf dem Markt zu fördern.

Entwicklung: die Entstehung der i3 Data-Plattform und ihrer Produkte

Startup I3 DATA ist eine Initiative, die im Umfeld der Verwaltungsfakultät der Universität Brasília geboren wurde und Teil des Entwicklungsprozesses des FE&I-Zyklus ist.

Basierend auf der von GpP entwickelten Forschung war es für das i3 Data-Team an der Zeit, ein Tool zu entwickeln und das Performance-Management-Modell in der Unternehmenspraxis zu testen. Um eine nützliche Innovation für Unternehmen zu werden, wurde die Performance-Management-Methodik Konzepttests unterzogen und durch die Anwendung in einem Großhandels-, Distributoren- und Supermarktsystem validiert.

Daher wurde das Modell so konzipiert, dass es auf einer Plattform mit fortschrittlichen Technologien eingebettet werden kann. So entstand die i3 Performance-Plattform, die von i3 DATA vermarktet und für verschiedene Segmente angepasst wurde: Finanzen, Großhandel, Distributor, Supermarkt und Industrie, wo sie auf der Messung von Effizienz, Leistung und Leistung, dem Vergleich mit Benchmarks, der Vorhersage von Ergebnissen und anderen organisatorischen KPIs basiert. Wo die Plattform an die Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden kann, wie zum Beispiel:

Leistung der Belegschaft: Vergleichen Sie Ihre Teams; Entdecken Sie wichtige Informationen und stellen Sie sie Ihren Teams zur Verfügung, um die Leistung zu verbessern.

Marktleistung: Vergleich mit Wettbewerbern; kennen Sie das Effizienz-, Leistungs- und Leistungsniveau Ihrer Wettbewerber und die erforderlichen Anpassungen, um diese zu erreichen; übertreffen Sie diese und behaupten Sie die Marktführerschaft.

Produktleistung: Vergleichen Sie den Produktmix und ermitteln Sie das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis und die beste Verkaufsleistung jedes Produkts. Verwalten Sie die Produktleistung.

Organisatorische Leistung: Vergleichen Sie die Leistung im Zeitverlauf. Die Methodik ermöglicht es Ihnen, aus dem organisatorischen Verlauf zu lernen. Erhalten Sie reale Parameter, um Kosten zu senken und Ergebnisse zu steigern, um maximale Effizienz und organisatorische Leistung zu erreichen; Intelligente Analyse mit Prognosen zu Ihren Umsätzen (Ergebnissen, Kunden und Produkten), Kosten, Ausgaben und vielem mehr.

Leistung der Außendienste: Vergleichen Sie das Effizienz- und Leistungsniveau der Vertriebsmitarbeiter aus dem Performance-Quadranten. Kennen Sie die Kostenanpassungen und Ergebnisse, die für jeden Verkäufer erforderlich sind, um maximale Leistung zu erzielen. Analyse von Kunden, Produkten und Verkäufen einzeln und gruppiert; Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse und sorgen Sie dafür, dass Ihr Team die beste Leistung erbringt.

Leistung der Branche: Vergleichen Sie die Leistung Ihrer Branches/Einheiten. Entdecken Sie Best Practices unter ihnen und teilen Sie sie mit dem gesamten Unternehmen, um die Messlatte für Effizienz und Gesamtleistung höher zu legen.

I3 Performance verwendet verschiedene Analyse- und Vorhersagetechniken, um den Entscheidungsprozess von Managern in Echtzeit zu unterstützen, wobei es sich um eine disruptive Innovation handelt, die einen Bruch in den auf dem Markt etablierten Standards von Managementsoftware verursachen wird. Es ist das erste Performance Measurement System – PMS auf dem Markt, das auf dem Performance-Management-Modell basiert.

Außerdem war i3 DATA nicht auf die i3 Performance-Plattform beschränkt. Gemäss den Ergebnissen der GpP-Befragung war es auch notwendig, die Manager mit Marktinformationen zu unterstützen. Somit wird die i3 Geschäft , basierend auf Geomarketing, das es ermöglichte, Daten aus dem Betrieb und dem Markt zu vereinen, die Vision zu erweitern und mehr Wissen für Entscheidungsträger zu generieren, um noch durchsetzungsfähiger zu sein.

Geomarketing ist eine Methodik, die sich auf Standortdaten stützt, um die Zielgruppe mit der richtigen Botschaft und schaffen Sie Geschäftsmöglichkeiten. Auf diese Weise ist es möglich, den Kunden und sein Verhalten zu überwachen und die Möglichkeit zu haben, Strategien zu formulieren, um ihn jederzeit und überall zu erreichen. Dieser Ansatz wird seit den 1950er Jahren verwendet, um die Einheiten von Unternehmen abzubilden und Märkte nach Standorten zu definieren.

i3 Business hatte bereits Wettbewerber in einem bestimmten Markt, wobei mehrere Geomarketing-Plattformen bereits konsolidiert waren. Die Plattform ermöglicht es jedoch, Betriebsdaten mit Marktdaten zu integrieren, ein Faktor, der sie von der Konkurrenz unterscheidet. So gab es keine Zweifel an der Positionierung und der Wettbewerbsstrategie, die umgesetzt werden sollte, um dem Wettbewerb zu begegnen.

Auf der anderen Seite befand sich i3 DATA in Bezug auf i3 Performance, ein modernes Tool, das ein innovatives Managementmodell anwendet, in einem Dilemma: Wie positioniert man das Produkt auf dem Markt und welche Strategien sollten unter Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Produkt, Kunde, Werbung und Preis in die Praxis umgesetzt werden?

Innovativ: Die Differenzierungs- und Positionierungsstrategie von i3 Performance

Das ursprünglich vom Start-up I3DATA gefundene Szenario zeigte, dass der Markt für Managementsoftware in Wirklichkeit von ERPs (Enterprise Resource Planning) geprägt ist, bei denen es sich im Wesentlichen um Prozessautomatisierungssoftware handelt, und von BI (Business Intelligence), bei denen es sich um Management-Support-Tools handelt, die die Einstellung von Spezialisten und eine Parametrisierung je nach Unternehmen erfordern. für die Generierung von Informationen. Keines dieser Systeme verfügt jedoch über eine integrierte Managementmethodik.

Auf diesem Markt der Managementsoftware ist der Wettbewerb hart. Es gibt große Unternehmen wie TOTVS, SANKHYA, SAP und andere, aber auch kleine und mittlere konkurrierende Entwickler sind entstanden, die das Angebot an Software erhöhen und folglich die Verkaufspreise unter Druck setzen. Kurz gesagt, große Unternehmen dominieren den Markt, der einen riesigen Kundenstamm hat, den es zu erkunden gilt, von Kleinst- bis hin zu Großunternehmen. Jedes Unternehmen ist ein potenzieller Kunde.

Auf der anderen Seite ist der Wettbewerb bei Managementsoftware mit einer integrierten Managementmethodik, die sich von ERP und B.I. unterscheidet, eingeschränkter, da kleine und mittlere Unternehmen überwiegen. Laut einer Umfrage, die 2019 von der ERP-Beratung Capterra mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus 23 verschiedenen Branchen durchgeführt wurde, gaben 44 % der Befragten an, ein Business-Management-System zur finanziellen Kontrolle des Unternehmens zu verwenden, 33 % verwenden Tabellenkalkulationen, 15 % die unternehmenseigene Software und 7 % steuern sie manuell. In Bezug auf einige ERP-Systeme erreichen größere KMU eine Akzeptanz von 73 %, während MEIs (einzelne Kleinstunternehmer) und Kleinstunternehmen nicht 30 % erreichen. Was die Absicht betrifft, ein ERP zu erwerben, so planen 45 % der Unternehmen, ein neues System einzuführen. Von diesen geben 69 % an, dass sie zwischen 30 und 70 R$ pro Nutzer und Monat ausgeben wollen. Was die Branche betrifft, so sind KMU im Bereich Internet und Informationstechnologie diejenigen, die ERPs am häufigsten einsetzen, gefolgt von Versicherungsgesellschaften.

Diese Unternehmen haben im Vergleich zu großen ERP- und B.I.-Unternehmen eine geringere Wettbewerbsmacht. Außerdem ist die Zahl der potenziellen Kunden mit einem Investitionsprofil für neue Software mit einer exklusiven integrierten Managementmethodik viel geringer, da der Anschaffungswert dieser Modelle höher ist als die Werte des anderen Segments (ERP und B.I.). was es kleinen Unternehmen unmöglich macht, diese Plattformen zu erwerben. Die Begrenzung der Anzahl potenzieller Kunden mit dem richtigen Investitionsprofil für innovative Software, die einzigartige integrierte Managementmethoden beinhaltet, stellt eine große Herausforderung für kleine Unternehmen dar.

Diese Einschränkung ist vor allem auf den Anschaffungswert dieser Modelle zurückzuführen, der im Vergleich zu anderen Segmenten, die durch ERP und BI repräsentiert werden, vorteilhaft überlegen ist. Dieser Kostenunterschied macht es kleineren Unternehmen unmöglich, diese Plattformen zu übernehmen, die oft durch bescheidenere Budgets eingeschränkt sind.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Kosten für die Anschaffung eines ERP-Systems nicht nur auf die Anfangsinvestition in Technologie beschränkt sind. Neben dem Lizenzerwerb verhindern eine erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Optimierung die Einstellung qualifizierter Experten für die Verwaltung der Software innerhalb des Unternehmens. Dieser Aspekt erhöht die finanzielle Komplexität und erfordert zusätzliche Ressourcen, die in vielen Fällen die finanziellen Grenzen kleiner Unternehmen überschreiten und sich direkt auf ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend digitalen und integrierten Geschäftsumfeld auswirken.

In diesem Zusammenhang benötigen Unternehmen, die Management-Software entwickeln, Strategien, um sich unabhängig von ihrem Segment vom Wettbewerb abzuheben.  Laut Philip Kotler ist die Marktpositionierung "die Handlung der Projektion des Produkts und des Images der Organisation, um eine differenzierte Position bei der Wahl ihrer Zielgruppe einzunehmen". In der Praxis kann die Positionierung aus der Formel gewonnen werden: Segmentierung + Differenzierung = Positionierung . Daher ist die Analyse der Positionierung unerlässlich, um die Bedeutung des Unternehmensimages zu bewerten.

Positionierungsstrategien sollten auf der Differenzierung von Angeboten basieren, die in einem bestimmten Marktsegment eingefügt werden. Zu diesem Zweck muss die Konstruktion einer effektiven Positionierungsidentität auf einer Segmentierung und Differenzierung basieren, die einige Kriterien erfüllen:

Das Ergebnis einer guten Positionierung ist die Entwicklung eines angemessenen Wertversprechens, das sich auf den spezifischen Markt konzentriert und dem potenziellen Verbraucher einen überzeugenden und verkäuflichen Grund bietet. Daher sind die korrekte Definition des Wertversprechens sowie die Definition der Marktnische von grundlegender Bedeutung für die Wirksamkeit des strategischen Plans.

In diesem Szenario musste i3 DATA definieren, wie es sein Performance-Management-Modellprodukt auf dem Markt positionieren und seinen Kundenstamm sicherstellen konnte. Zu diesem Zweck hatte es folgende Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Komplementäre Positionierung

Die erste Option besteht darin, i3Performance als ergänzende Plattform zu positionieren. Dies bedeutet, dass i3Performance als ein Tool präsentiert wird, das in Verbindung mit bestehenden Systemen wie ERPs und B.I. verwendet werden kann. Unter diesem Etikett "Management-Plattform" wird i3Performance zu einer Lösung, die die Effektivität etablierter Managementsysteme wie ERP, B.I, CRM und SALES FORCE und andere verbessert. Bereitstellung zusätzlicher Funktionen und Leistungseinblicke.

Möglichkeit 2: Innovative Positionierung als Managementsoftware

Die zweite Möglichkeit besteht darin, i3Performance als innovative Managementsoftware mit integrierter Methodik hervorzuheben. Dies würde bedeuten, den Markt davon zu überzeugen, dass ERPs und B.I. in Wirklichkeit keine umfassenden Managementsysteme sind. Stattdessen sollte i3Performance unter einem neuen Label wie "Performance Intelligence" vermarktet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit, einen ganzheitlichen und leistungsorientierten Managementansatz zu bieten und damit eine Nische auf dem Markt für Managementsoftware zu schaffen.

Im Laufe seiner Reise hat das aus GpP hervorgegangene Startup I3 DATA eingehende Forschung, innovative Produktentwicklung und schwierige strategische Entscheidungen durchlaufen. Die ultimative Herausforderung bleibt jedoch: die Zukunft des Unternehmens auf dem Markt der Managementsoftware zu definieren. Die Entscheidung, i3Data als direkten Konkurrenten von ERPs und B.I. unter dem Label "Management-Plattform" zu positionieren oder eine Kategorie wie "Performance Intelligence" zu schaffen, stellt eine entscheidende Entscheidung dar. Der Wettbewerb ist hart, die Kunden warten und der Preisdruck ist real. Der Erfolg von i3Data hängt von der Differenzierungsstrategie ab, die Sie wählen.

Fragen zur Diskussion

  1. Was sollte i3DATA als Manager berücksichtigen, um i3Performance auf dem Markt zu platzieren?
  2. Was wäre unter Berücksichtigung der generischen Strategien von Porter die geeignete Strategie und Marktoption, die untersucht werden sollte, um i3Performance zu vermarkten?
  3. Was würden Sie tun, wenn Sie in den Schuhen der Manager von i3Data stecken würden? Was braucht es, damit das Startup in diesem hart umkämpften Markt nicht nur überlebt, sondern auch gedeiht?

Galerie

Abbildung 1: i3Datenquelle: https://i3data.com.br/

Referenzen

ABQualität. (o.D.). Die Leitlinien für Forschung, Entwicklung und Innovation. Von https://abqualidade.org.br/as-diretrizes-para-pesquisa-desenvolvimento-e-inovacao/ erholt

AEVO. (o.D.). Forschung und Entwicklung. Von https://blog.aevo.com.br/pesquisa-e-desenvolvimento/ erholt

ANPEI. (o.D.). PDI - Forschung, Entwicklung und Innovation: verstehen. Abgerufen von https://anpei.org.br/pdi-pesquisa-desenvolvimento-e-inovacao-entenda/

MicroLins. (o.D.). Unternehmenswelt: Was ist der Unterschied zwischen Performance und Performance? Abgerufen von https://www.microlins.com.br/blog/mercado-de-trabalho/mundo-corporativo-qual-a-diferenca-entre-performance-e-desempenho/#:~:text=Com%20esses%20significados%2C%20entendemos%20que,os%20profissionais%20de%20Recursos%20Humanos.

Patel, N. (n.d.). Geomarketing: Was es ist und wie man es verwendet. Von https://neilpatel.com/br/blog/geomarketing-o-que-e/ erholt

Capterra. (o.D.). ERP für kleine Unternehmen. Abgerufen von https://www.capterra.com.br/blog/952/erp-para-pequenas-empresas

Über die Autoren

Vitor Kelvin da Silva Gomes studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Brasília und ist Mitglied des Casoteca ADM Teams. vitorkelvin88@gmail.com

Dherik William Ribeiro Benjamin studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Brasília und ist Mitglied des Casoteca ADM Teams. E-Mail: dherikbenjamin@yahoo.com.br

Herausgeber und Co-Autor: Nicole Alonso Santos de Sousa ist Doktorandin des Departements für Verwaltung (ADM/FACE) an der Universität Brasília (UnB). Sie ist Co-Koordinatorin der Casoteca ADM und hat einen postgradualen Abschluss in Finanzen und Controlling (MBA USP/ESALQ) und einen Bachelor-Abschluss in Administration (UnB). E-Mail: nicolealonso2000@gmail.com

Verlag: Luiz Henrique Lima Rodrigues studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Brasília und ist Co-Koordinator der ADM Casoteca. Beziehungsberater bei Concentro (Verband der jungen Unternehmen des Bundesdistrikts). E-Mail: luizhenriquelima305@gmail.com.


Dieser Fall wurde auf der Grundlage von Informationen geschrieben, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden, und auf der Grundlage anderer zitierter Referenzen. Es ist nicht die Absicht der Autoren, das betreffende Unternehmen zu bewerten oder zu beurteilen. Dieser Text ist ausschließlich für akademische Studien und Diskussionen bestimmt, und seine Verwendung oder Vervielfältigung in anderer Form ist untersagt. Bei Urheberrechtsverletzungen wird der Täter mit den Strafen des Gesetzes Nr. 9,610/1998 bestraft.