Lehrnotizen zu den Fällen: ob man sie hat oder nicht, das ist hier die Frage

Eine Frage, die wir uns bei der Konzeption der ADM Casoteca gestellt haben, war: Braucht jeder Fall Unterrichtsnoten?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, die es uns ermöglichten, den ADM Casoteca zu prototypisieren, haben wir eine umfassende Benchmarking . Wir haben festgestellt, dass einige Datenbanken, die wir analysiert haben, sie mitbringen, andere nicht. Diejenigen, die diese Ressource anbieten, schaffen in der Regel Mechanismen, so dass die Schüler keinen Zugang zu diesen Materialien haben, was den Lehrern Exklusivität einräumt.

Der Vorteil des Vermerks besteht darin, dass der Verfasser des Falles die Lehrer, die ihn verwenden möchten, besser anleiten kann, indem er ergänzende Referenzen, Möglichkeiten zur Führung der Diskussion im Klassenzimmer, Fragen und wichtige Punkte der Debatte vorschlägt. Die Notizen enthalten auch zu verwendende Referenzen und die Lernziele. All diese Aspekte sind sehr grundlegend.

Auf der anderen Seite besteht der Nachteil darin, dass die Lehrnoten manchmal einen Platz des "Feedbacks" einnehmen, entweder für die Lehrkraft oder für den Kursteilnehmer.

Nach Abwägung von Vor- und Nachteilen haben wir uns entschieden, bei Casoteca ADM keine Lehrnoten zu haben - zumindest bisher. Und das kam nicht von ungefähr. Dennoch muss ich klarstellen: Wir haben die Unterrichtsnotizen nicht als separates Material, aber wir haben die relevanten Informationen in unsere Fälle eingefügt. Viele von ihnen sind in der Zusammenfassung (Lernziele, zentrales Thema), andere sind in der Entwicklung (wie die Referenzen, die immer kontextualisiert sind) oder bis zum Ende, in der Sitzung, die wir "Fragen zur Debatte" nennen.

Diese Konzeption, muss ich sagen, speist sich aus den Lehren aus dem Kurs von Professor Richard Elmore von der Harvard University, den ich sehr empfehle: Leaders of Learning (Sie können sich anmelden hier ). Dieser Kurs hat mich dazu angeregt, über unsere Rollen im Lernprozess nachzudenken und Ideen für die Zukunft zu prototypisieren. Dort habe ich gelernt, dass Lernerfahrungen das Ergebnis einer Kombination von eher individuellen oder kollektiveren, mehr hierarchischen oder stärker distributiven Aspekten sind.

Die Zukunft der Lernerfahrung wird sich zunehmend auf kollektive und stärker distributive Aspekte konzentrieren.

Auf diese Weise war die ADM Casoteca eine Plattform, die darauf abzielte, bei der Konstruktion von Fällen und bei der Art und Weise, wie wir sie in der pädagogischen Praxis einsetzen, multimedialer und kollaborativer zu werden. Zu diesem Zweck haben wir vor kurzem ein Feature eingeführt, das die Interaktion durch Kommentare jeweils ermöglicht.

Wir verstehen, dass es für einen Fall nicht nur einen Weg gibt, der im Unterricht entwickelt werden kann, und dass es sich nicht lohnt, ein Dokument zu erstellen, zu dem nur Lehrer Zugang haben. Für den Unterricht gibt es unzählige Möglichkeiten, es zu analysieren (ich mag die Idee des "Lösens", die manche Leute verwenden, nicht wirklich) und viele Möglichkeiten, es mit Aktivitäten, Lesungen usw. zu verknüpfen.

So wie es unzählige Möglichkeiten gibt, sie zu analysieren, gibt es auch unzählige Möglichkeiten, sie durchzuführen.

Für jede Gruppe und jeden Lehrer wird es einen Weg (oder vielleicht sogar mehrere) geben, die durch den Fall ermöglichte Dynamik fortzusetzen. In unserer Vision der Zukunft sehen wir eine Plattform, die so kollaborativ ist, dass die Unterrichtsnotizen wie ein Wiki sein werden, geschrieben von vielen Händen, die diesen Fall angewendet haben, egal ob es sich um Lehrer oder Schüler handelt, die an dem Prozess teilgenommen haben.

Lassen Sie uns weitermachen, um diese Lernerfahrung der Zukunft zu gestalten!