Ihre Bibliothek mit Fällen und Tutorials

Autoren: Thiago Zottmann und Helena Costa

Eine Affäre ist eine Art des "Lernens durch Simulation der Realität". Kurz gesagt, es bringt die Beschreibung einer Situation, d.h. die Erzählung einer relevanten Geschichte, die im Klassenzimmer diskutiert werden kann und die ein genau definiertes Problem enthalten kann oder auch nicht (ELLET, 2007; CURADO, 2011; BANDEIRA-DE-MELLO, 2011).

Im Bereich der Verwaltung ist ein Unterrichtsfall die Beschreibung oder der Bericht eines Szenarios, das im Bereich des Organisationsmanagements erlebt wird, dh der Bericht über eine Situation, mit der Manager und Führungskräfte im wirklichen Leben konfrontiert sind.

Wenn man die Veränderungen betrachtet, die sich aus der Globalisierung und den neuen Technologien ergeben, ist es notwendig, den Lernprozess neu zu erfinden. So verliert das traditionelle Bildungsmodell, in dem es eine Dominanz von expositorischen Klassen gibt, tendenziell an Relevanz.

Für die Fachkräfte der Zukunft wird laut Daten aus dem Bericht "The Future of Jobs" des Weltwirtschaftsforums eine Reihe von Fähigkeiten erwartet, wie z. B.:

·      analytisches Denken und Innovation,

·      aktives Lernen und Lernstrategien,

·      Fehlerbehebung

·      kritisches Denken

·      Kreativität, neben anderen Fähigkeiten sowohl technischer als auch verhaltensbezogener Natur.

Obwohl es sich um Kompetenzen mit aktueller Relevanz handelt, werden einige von ihnen seit etwa 20 Jahren diskutiert, wie aus den Studien von Gramigna (2002) hervorgeht, der 15 Kompetenzen auflistete, die laut dem Autor für Fachleute, unabhängig von ihren Tätigkeitsbereichen, unerlässlich sind.

Aber wie können wir versuchen, diese Fähigkeiten zu entwickeln?

Laut Bonner (1999) besteht der beste Weg, komplexe Fähigkeiten zu verbessern, in der Vermittlung von Lehrmethoden, die die Praxis des aktiven Lernens ermöglichen, eine Praxis, die mit der Lösung und Diskussion von Fallstudien im akademischen Umfeld vereinbar ist, wie oben erwähnt.

Mit Hilfe von Fällen werden die Schüler eingeladen, ihr Wissen auf dynamische und unvorhersehbare Weise aufzubauen und eine aktivere Rolle zu spielen, da eine vorherige Vorbereitung für eine gute Beteiligung und Diskussion im Klassenzimmer erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Studierenden bei realen Problemen, die in Organisationen auftreten, aufgefordert, sich der Praxis näher zu nähern und sich auf Theorien als Grundlage für ihre Entscheidungen zu stützen.

Auf diese Weise verstehen wir, dass sie schaffen Verzeichnis für die Entscheidungsfindung in komplexen Umgebungen.

Mehrere Autoren unterstützen uns dabei, zu verstehen, was die Hauptvorteile der Anwendung dieser Methode in der Hochschulbildung wären. Unter ihnen haben wir Charles Gragg, einen der Pioniere bei der Anwendung der Methode in der Lehre der Verwaltung, William Ellet, Professor des MBA-Programms an der Harvard Business School, einem der relevantesten Colleges in den Vereinigten Staaten, sowie David Jennings, Forscher, der mit der Nottingham Business School verbunden ist, neben anderen ausländischen und brasilianischen Forschern, die für uns wichtig waren, um eine Referenz aufzubauen und uns zu helfen, die Vorteile der Verwendung eines solchen zu verstehen Methodologie.

Zu den Vorteilen einer solchen Praxis im Bereich der Verwaltung gehören vor allem die Entwicklung der Soft Skills und Hard Skills , d. h. sowohl technische als auch verhaltensbezogene Fähigkeiten. Einige Vorteile der Anwendung dieser Methode sind:

·      Zukünftigen Managern eine Situation zu bieten, in der es Freiheit gibt, die Probleme zu erforschen, da es sich nicht um Probleme mit realen Konsequenzen handelt;

·      Entwickeln Sie analytische Fähigkeiten, Einstellung, Selbstvertrauen und eigene Verantwortung;

·      Konfrontieren Sie sich mit der Komplexität spezifischer Situationen;

·      Entwicklung zwischenmenschlicher, kommunikativer und zuhörbarer Fähigkeiten und;

·      Setzen Sie Theorie und Praxis in Beziehung.


Über die Autoren

Thiago ist Student der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Brasília, Mitglied des Casoteca ADM-Teams. Derzeit führt er eine Forschung mit dem Ziel durch, die Ansicht der Studenten des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an der Universität Brasília über den Beitrag der Fallmethode zu ihrer Ausbildung unter der Leitung von Professor Dr. Helena Costa zu analysieren und zu verstehen. E-Mail: tfzottmann@gmail.com

Helena ist außerordentliche Professorin II am Institut für Verwaltung der Universität Brasilia. Koordinator der ADM Casoteca. Professor für zeitgenössische Themen in ADM und Einführung in ADM. E-Mail: helenacosta@unb.br

Sie haben Casoteca ADM erfolgreich abonniert
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Großartig! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Ihr Link ist abgelaufen
Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mails auf einen magischen Link zur Anmeldung.